Weiterer Aufstieg durch ein Studium
Kreative Chancen mit Studium
Medienwissenschaft, PR Agenturen, Marketing, Gestaltung, Produktdesign, Modedesign, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Werbung, Webdesign, Marktforschung, Werbekampagnen, Projektmanagement, Consulting und Unternehmensberatung von Reiseveranstaltern und Kreuzfahrtgesellschaften, der Gesundheitseinrichtungen und Rehakliniken, Eventmanager, spezifische Computer-Software, Lobbyismus und etliche Möglichkeiten mehr mit einem entsprechenden Studium
Entwicklung und Produktion
Technologie der Kosmetika und Waschmittel an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Entwicklung und Produktion von kosmetischen Produkten und Reinigungsmitteln in der Industrie oder spezialisierten Unternehmen, Wirkstoffe, Formulierungen von Cremes, Shampoos, Deo, dekorative Kosmetik, Aerosole, Seifen, Herstellungstechnologien, Prüfung der Wirkungen und der Verträglichkeit, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Forschung, Technisches Marketing, Vermarktungskonzepte, gesetzliche Regelungen und Kundenberatung für die Herstellung der Produkte
Wissen weitergeben
Bachelor- oder Masterstudiengang für das Lehramt an berufsbildenden öffentlichen oder privaten Schulen im Fachbereich Kosmetik. Hierzu sind Kosmetologie an der Universität Osnabrück, Kosmetikwissenschaften an der Uni Hamburg oder Körperpflege an der TU Darmstadt im Angebot. Die Inhalte dieser Studiengänge weichen unter den Studienorten zum Teil voneinander ab. Es empfiehlt sich daher, die Schwerpunkte für die spätere Berufsausübung abzuwägen. Gelernt werden unter anderem naturwissenschaftliche und medizinischen Grundlagen der Anatomie, Dermatologie, Hautphysiologie, Mikrobiologie, Chemie und Biochemie, Gesundheitsförderung und Prävention, Ökologie und Sicherheit, Arbeitstechniken, des Lernens und Lehrens. Hinzu kommt für den späteren Unterricht an öffentlichen Schulen ein zweites allgemein bildendes Unterrichtsfach.
Wirtschaftschaftswissenschaften
Ein Studiengang der Wirtschaftswissenschaften umfasst die Betriebswirtschaftslehre und die Volkswirtschaftslehre. Möglichkeiten als Bachelor oder Master in der Kosmetikbranche sind u.a. Unternehmensleitung, Management, Administration und Koordinierung im Betrieb, Finanzen, Rechnungswesen, Controlling, Personalmanagement, Marketing, Strategien, Marktanalyse, Verkauf, Online Handel, Internetwirtschaft, Logistik, Leitung von Niederlassungen weltweit und natürlich die Gründung von Unternehmen in der Kosmetikwelt